Neue digitale Technologien am Arbeitsplatz wirken sich laut einer Studie unterschiedlich auf die Gesundheit von Beschäftigtengruppen aus. Während sogenannte White Collar Worker – das sind in erster Linie Büroangestellte – eher profitierten, hätten Blue Collar Worker – Menschen, die vorwiegend körperliche Arbeit verrichten – das Nachsehen. Wissenschaftler schlagen deshalb gezielte Schulungen und eine unterstützende Unternehmenskultur vor. „Werden keine Maßnahmen ergriffen, fördert die Digitalisierung bestehende Ungleichheiten“, sagt Co-Autorin Melanie Arntz. „KIs der neuen Generationen, wie ChatGPT, werden immer stärker eingesetzt.“
Die Website wird auf private Initiative von Joachim Norbert Wittstock
betrieben und finanziert.
„Dein Bedingungsloses Grundeinkommen“ agiert
unabhängig von politischen Parteien, Organisationen oder Gruppierungen.
Schließe Dich an und werde Teil der BGE-Bewegung, beispielsweise im Netzwerk Grundeinkommen oder im