KI-Anteile statt Grundeinkommen: OpenAI-Chef Altman denkt über ein Recht auf Rechenleistung nach. Das klingt fast etwas marxistisch, dabei will er lieber den Staat abschaffen. Die gesellschaftlichen Veränderungen werden gewaltig sein, prognostizierte er nun im Podcast „All-in“ und schlug ein neues Fundament eines „Gesellschaftsvertrags“ vor: Statt der in der libertären Computerbranche populären Idee eines universellen Grundeinkommens (Universal Basic Income) sollte man über ein „Universal Basic Compute“ nachdenken, also gewissermaßen über einen bedingungslosen Zugang zur Rechenpower der KIs.
Die Website wird auf private Initiative von Joachim Norbert Wittstock
betrieben und finanziert.
„Dein Bedingungsloses Grundeinkommen“ agiert
unabhängig von politischen Parteien, Organisationen oder Gruppierungen.
Schließe Dich an und werde Teil der BGE-Bewegung, beispielsweise im Netzwerk Grundeinkommen oder im