Der Anteil der Unternehmen, die KI oder Machine Learning einsetzen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 13,8 auf 26,8 Prozent verdoppelt, zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Ein weiteres Drittel plant den Einsatz von KI für die Zukunft. Das ist ein Anstieg um starke 24 Prozentpunkte.
Dass KI eine neue Massenarbeitslosigkeit verursache, bestreitet Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Klar sei, dass manche Berufe eher wegfallen werden, andere sich verändern. Es entstünden aber auch viele neue Jobs. Insgesamt sei er sehr optimistisch, denn "zu arbeiten gab es bisher immer genug".
Die Website wird auf private Initiative von Joachim Norbert Wittstock
betrieben und finanziert.
„Dein Bedingungsloses Grundeinkommen“ agiert
unabhängig von politischen Parteien, Organisationen oder Gruppierungen.
Schließe Dich an und werde Teil der BGE-Bewegung, beispielsweise im Netzwerk Grundeinkommen oder im