Die Finanzindustrie könnte sich durch künstliche Intelligenz stärker verändern als alle anderen Branchen. Davon geht zumindest eine noch unveröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens Accenture aus. Darin wird die Produktivitätssteigerung, die KI in der Bankenbranche bewirken könnte, auf bis zu 30 Prozent geschätzt. Knapp dahinter folgen Versicherungen und Kapitalmärkte. Alles Branchen, die in der Schweiz eine wichtige Rolle spielen – weshalb die Studienautoren das Land als besonders anfällig für KI-Umwälzungen sehen. Bis zu 45 Prozent aller in der Schweiz geleisteten Arbeitsstunden könnten von künstlicher Intelligenz betroffen sein.
Die Website wird auf private Initiative von Joachim Norbert Wittstock
betrieben und finanziert.
„Dein Bedingungsloses Grundeinkommen“ agiert
unabhängig von politischen Parteien, Organisationen oder Gruppierungen.
Schließe Dich an und werde Teil der BGE-Bewegung, beispielsweise im Netzwerk Grundeinkommen oder im